• Piero Bevilacqua

    Ökologischer Landbau ist keine Rückkehr in die Vergangenheit, keine bloße Nostalgie für „Großmütterchens Landwirtschaft“. Wie wir gesehen haben, ist er das Ergebnis eines anderen Weges, den die moderne Wissenschaft eingeschlagen hat. Heute muss ihr die Möglichkeit gegeben werden, ihre Grundlagenforschung fortzusetzen: die Produktion mit dem Respekt vor natürlichen Gleichgewichten zu verbinden und die Natur in ihre Mitwirkung zu bitten – zu immer geringeren Kosten bei der Herstellung von Gütern und Produkten. Es handelt sich somit um eine alte und zugleich neue Form des Wissens, die die physische Welt zwar unter praktischen Gesichtspunkten betrachtet, aber gleichzeitig ihre Komplexität und Unteilbarkeit erkennt und sie als gemeinsames Erbe der Menschheit wertschätzt, das es zu bewahren, zu fördern und an zukünftige Generationen weiterzugeben gilt.
  • Vandana Shiva

    Es gab einen alten Konflikt zwischen chemieindustrieller und ökologischer Landwirtschaft. Nun entsteht ein neuer zwischen authentischer ökologischer Landwirtschaft, die auf kleinen, artenreichen Höfen basiert, und pseudo-ökologischer Landwirtschaft , die auf Monokulturen großer, exportorientierter Betriebe setzt. Authentische ökologische Landwirtschaft gründet sich auf Biodiversität, kleine Familienbetriebe, regionale Märkte und fairen Handel.

  • Tosca Reno

    Im Supermarkt kennen wir alle die Bio-Obst- und -Gemüsesorten, die einen mit einer Aura der Reinheit anblicken, voller Gesundheit und zu einem schwindelerregenden Preis erhältlich sind. [...] Wer Bio kauft, hat gute Gründe dafür. Erstens unterstützen Bio-Produkte lokale Landwirte, die fairer bezahlt werden. Bio-Obst und -Gemüse sind außerdem gesünder. Studien haben gezeigt, dass selbst auf gewaschenem Obst und Gemüse Chemikalien und Pestizide zurückbleiben. Bio-Landwirte arbeiten hart, um die Bio-Zertifizierung zu erhalten – es dauert ganze drei Jahre – und ihre Bemühungen zu unterstützen bedeutet auch, einen Beitrag zu einem grünen und sauberen Planeten zu leisten.
    In einer idealen Welt würden wir nur Bioprodukte kaufen.